Für Lehrerinnen: Starke Stimme – erfolgreich im Beruf

Zweitägiges Stimmseminar für Lehrkräfte

 

Die Stimme ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Lehrerberuf – sie begleitet durch Unterricht, Gespräche, Konferenzen und oft auch durch herausfordernde Situationen. Lärm, schlechte Raumakustik und eine hohe Sprechbelastung können zu Heiserkeit, Stimmmüdigkeit oder langfristigen Stimmstörungen führen.

Dieses Seminar unterstützt Lehrkräfte dabei, ihre Stimme gesund, tragfähig und belastbar zu halten – mit praktischen Methoden und alltagstauglichem Wissen.
Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung für stimmliche Belastungen im Schulalltag – besonders durch ungünstige akustische Bedingungen und Lärm. Die Stimme als zentrales Berufswerkzeug von Lehrkräften soll gestärkt und in den Fokus gerückt werden.

Das Seminarangebot wurde im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) entwickelt und ist speziell auf die Anforderungen im Schulalltag abgestimmt.

Seminarinhalte

 

  • Analyse des individuellen Sprechverhaltens in konkreten Unterrichts- und Gesprächssituationen
  • Einführung in die Anatomie und Funktion der Stimme
  • Praktisches Stimmtraining zur Kräftigung und Entlastung
  • Stimmschonende Sprechweise & ökonomische Atemführung
  • Tipps zur Stimmpflege & Umgang mit stimmlichen Belastungen
  • Einzelcoaching-Elemente und „Training on the Job“ für den Berufsalltag

AKTUELLE SEMINARE

27. August /// 24. September 2025
Studienzentrum ghrs Osnabrück

10. September 2025
Universität Osnabrück (1 Tag)

13. & 27. September 2025
Studienzentrum Sonderpädagogik Osnabrück

Organisatorischer Rahmen
}

Dauer

2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

Teilnehmendenzahl

max. 12 Personen

Formate

  • Offene Seminare im Rahmen der regionalen Lehrkräftefortbildung (für Lehrkräfte aller Schulformen)
  • Inhouse-Seminare vor Ort an Ihrer Schule für Kollegien oder Teilkollegien

Kosten

Die Seminare werden durch das Niedersächsische Kultusministerium gefördert und sind für die teilnehmenden Schulen aktuell kostenfrei.

Sie möchten ein Seminar an Ihrer Schule durchführen oder sich unverbindlich informieren?